Fotografie und Videoproduktion

Das Forografieren habe ich mit ungefähr 17 Jahren begonnen. Mein Vater hatte eine eigene kleine Dunkelkammer und ich musste immer sehr aufpassen, ihn nicht beim Entwickeln seiner Photos zu stören. Natürlich hat er mir vieles gezeigt, aber von außen eindringendes Licht mochte er gar nicht. Er hat mit einer Voigtländer Sucherkamera fotografiert und seine Bilder in vielen Alben sortiert. Wenn ich mir heute seine Photos anschaue bewundere ich ihn für sein fotografisches Talent.

Meine erste Kamera war eine Yashika, die wurde mir leider in New York im Flughafen gestohlen. Das war in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts als ich von dort nach einer Zeit als Ing-Assistent bei der christlichen Seefahrt wieder nach Haus flog. Später hatte ich dann eine Miranda Spiegelreflexkamera und dann auch eine Pentax mit mehreren Objektiven. Aber das Fotografieren war teuer, man hatte bei der Bildentwicklung keinen Einfluss und für eigenes entwickeln hatte ich weder Zeit noch Geld. Trotzdem hatte ich schon den einen oder anderen kleinen Fotoauftrag.

Dann kamen die ersten digitalen Kompaktkameras, die habe ich dann über Jahre für meine Katalogfotos meiner kunsthandwerklichen Artikel benutzt. Als die Alpha 6000 von Sony herauskam habe ich mir sofort eine gekauft und war von der Qualität der Aufnahmen überrascht. Als dann die Sony A7R4 auf den Markt kam habe ich mir die mit einigen guten Objektiven kaufen können, für das Filmen kam nach ihrer Markteinführung eine Sony FX3 dazu. Für das schnelle Zwischendurchaufnehmen besitze ich noch eine Osmo-Pocket 3.

Schaut öfter mal vorbei, ich werde hier meine Erfahrungen mit ganz unterschiedlicher Ausrüstung mit euch teilen. Mich interessiert dabei nicht das aktuell neueste Modell, für mich ist Zuverlässigkeit und Handhabung, natürlich auch die Qualität der Ergebnisse maßgeblich.

Schaut gerne auf meinem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/channel/UC_murq60aY44Dt65zcnzRTw