13ter Ostermarkt in der Nikolaikirche Rostock, ein Resümee.

Nach dem Markt ist vor dem Markt, denn schon am nächsten Wochenende, vom 16. bis zum 18. März findet in der Markthalle am Hafen von Wismar der nächste Ostermarkt statt.

Aber zunächst nach Rostock. Die Nikolaikirche bietet ein ganz besonderes Flair und bot vielen Ausstellern auf dem nun 13. Ostermarkt die Gelegenheit, ihre Produkte anzubieten. Und die Auswahl war groß, Keramik, Schmuck, Bilder, Seifen, gefilzte Figuren und natürlich Ostereier, von handbemalt bis graviert, aus Keramik und an einem Stand weiße unbearbeitete Eier von ganz klein bis zum großen Straußenei zum Selberbemalen. Für jeden war etwas dabei. Eine kleine Auswahl zeigt die Bildergalerie.

Familie Schumann, die diesen Markt ausrichtet, übrigens der erste in Norddeutschland in diesem Jahr, hat diesmal eine besondere Aktion gestartet. Es galt, 800 Ostereier an drei Tagen zu sammeln, die am 14. März im Rahmen einer Pressekonferenz im Rostocker Rathaus zum Teil einer verdienten Rostocker Bürgerin übergeben und zum Teil als Dekoration im und um das Rathaus zu sehen sein werden. Nach Angaben von Herrn Schumann haben sich täglich ca. 1500 Besucher am Ambiente des Marktes erfreut und natürlich auch zum Umsatz der Kunsthandwerker beigetragen.

Wie jedes Jahr gab es am Freitag ein kleines musikalisches Rahmenprogramm von der Kinderkunstakademie, am Samstag erklang dann wieder die Orgel.

Die Bilder wurden aufgenommen mit der Sony A6000 und dem Objektiv SELP55210. Nachbearbeitet in Camera-Raw und Photoshop.

Produkte von Amazon.de

 

Ostermarkt in der Nikolaikirche 8. – 10. März

Es geht wieder los, am kommenden Wochenende bin ich auf dem ersten Kunsthandwerkermarkt in diesem Jahr.

In der Nikolaikirche in Rostock findet ihr mich mit einem Stand. Schwerpunkt meines Angebotes sind die beliebten Schalringe aus Birkenholz aber auch Ringe und Armreifen aus Oliven- und anderen Hölzern.

 

Eine neue Herausforderung – filmen auf einer Hochzeitsmesse

Noch während eines Krankenhausaufenthaltes im Januar erhielt ich die Anfrage, ob ich auf der Hochzeitsmesse in Rostock für Galina Krüger ein Video der Modenschau drehen und produzieren könnte. Natürlich habe ich zugesagt und eine Woche nach meiner Entlassung war es dann so weit. Ich habe mir vorher tausend Gedanken gemacht, was ich alles mitnehmen müsste, Licht, für Photos einen Blitz, Stative und was noch alles. Dann habe ich mir überlegt, dass ich wohl keine Zeit und auch keinen Platz dafür haben würde. Ich wäre denke ich auf wenig Verständnis für einen aufwändigen Setaufbau gestoßen, also nahm ich nur meine Kameratasche mit zwei Objektiven, Ersatzakkus und diversem Zubehör mit. Dazu ein Einbeinstativ mit einem Videoneiger als Kopf. Das ist übrigens bei der Schilderung meiner Ausrüstung beschrieben.

Wie es sich zeigte, war das genau die richtige Wahl. Ich habe niemanden besonders verärgert indem ich ihr oder ihm die Sicht nahm (von kleinen Unmutsäußerungen abgesehen, die sich schnell klären ließen) und konnte flexibel auf die verschiedenen Situationen eingehen. „Eine neue Herausforderung – filmen auf einer Hochzeitsmesse“ weiterlesen

Der Tango


Faszination Tango

Der Tango, seit 2009 immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO fasziniert durch seine besondere Verbindung zwischen den Tanzpartnern, seine Geschichte, die kulturelle Einflüsse aus unterschiedlichsten Regionen der Erde in sich trägt und der fortlaufenden Entwicklung zu neuen musikalischen und tänzerischen Ausdrucksformen.

Der Tango lehrt uns vieles, was die Zwänge unseres täglichen Lebens leicht in Vergessenheit geraten lassen, die Hingabe an die Musik, an den oder die Partner(in), das Loslassen und im Augenblick des Tanzes ankommen.

Aber auch, unser eigenes Gleichgewicht zu finden und zu halten, die Verantwortung für unsere eigenen Schritte zu übernehmen und achtsam mit unsere(r) Partner(in) umzugehen.

Ebenso wichtig: wir lernen, die Orientierung auf der Tanzfläche zu wahren und in inniger Tanzhaltung doch unsere Umgebung im Auge zu behalten.

Tangounterricht in Rostock bei rostocktango.de

Unser Unterricht zielt darauf ab, nicht Bewegungsabläufe und “Figuren” auswendig zu lernen, sondern sich von Grund auf die wichtigen einzelnen Elemente zu erarbeiten und verfügbar zu machen. Beginnend beim ruhigen Stehen, ein Gefühl für den Kontakt zum Partner entwickeln, Gehen und Drehen und schließlich in einen Bewegungsfluss zur Musik kommen, wächst das Vermögen, auch anspruchsvollere Bewegungsabläufe zu beherrschen.

Entscheidend aber ist, in Harmonie miteinander die Bewegung und die Musik auf der Tanzfläche zu genießen.

Aber auch Dynamik, Spaß an der tänzerischen Herausforderung kommen im Unterricht nicht zu kurz und manches Mal merkt man erst bei anspruchsvollen Bewegungsabläufen, wie wichtig die Beherrschung der tänzerischen Basis ist.

Wo nun jeder sich finden will, ob beim sinnlichen und in enger Umarmung getanzten “Tango de Salon”, oder sich mehr der tänzerischen Herausforderung mit eher dem Bühnentango zuzuordnenden Bewegungsfolgen zuwendet, immer steht das gemeinsame Erleben und die gegenseitige Achtsamkeit an erster Stelle.

Meine Tanzpartnerinnen und ich tanzen den Tango mit Leidenschaft und vermitteln gern umfassendes Basiswissen aber auch mit zunehmenden Fähigkeiten der Lernenden komplexe und anspruchsvolle Tanztechniken.

Atelier Singer in neuem Look

Herzlich willkommen auf meiner neuen website.

Atelier Singer ab 2018

das ist Kunsthandwerk, hauptsächlich in Handarbeit hergestellter Schmuck (Ringe und vieles mehr) und Accessoires aus Holz, angeboten und in alle Teile der Welt verschickt auf der Kunsthandwerksplattform Etsy

Das sind Videos auf meinem YouTube-Kanal, zum Beispiel über Tango, aber auch Nähanleitungen, Tutorials über Holzschmuckherstellung, Beiträge über Fotografie und von mir genutzter Ausrüstung.

Das ist ein Portfolio bei Fotolia und Adobe Stock. Finden Sie Photos und Videos für Ihre Design- und Videoprojekte.

Das ist eine kleine und feine Tangoschule in Rostock